ERASMUSplus 2025: In Europas Herzkammern mit Europa im Herzen

Die ultimative EU-Exkursion!

Die ultimative EU-Exkursion!

Straßburg und Brüssel begeistern den Wahlkurs Internationale Politik bei dieser außergewöhnlichen ERASMUSplus-Fahrt in die EU-Metropolen

Eine unvergessliche Reise nach Straßburg und Brüssel zu den Institutionen der EU absolvierte eine Gruppe von Abiturientinnen und Abiturienten der 12. Klassen unserer Fachoberschule Passau im Rahmen des Programms ERASMUSplus, gemeinsam mit Partnerschulen aus Österreich und Italien:

„Das war perfekter Politik- und Geschichtsunterricht direkt vor Ort, mit jeder Menge Spaß“ so Vitus Helm, ein Teilnehmer dieser besonderen Exkursion der Fos-Passau aus einem Wahl-Kurs zur Internationalen Politik. „Jetzt verstehen wir viel besser wie die Politik, die ja auch uns betrifft, im EU-Parlament entsteht und wie verschiedene Medien, im Fernsehen und in den sozialen Netzwerken, uns diese Entscheidungen präsentieren“, zieht auch Lina Wimmer ein äußerst positives Fazit dieser acht Tage im Herzen der EU und deren politischen Geschehens.
Lina besucht die Abiturklasse des Wirtschaftszweiges an der Passauer Fos und ist dort im Fach Politik und Gesellschaft engagiert im europaweiten Projekt Jugend debattiert. Im Rahmen dieses Projekts wurde in den verschiedenen teilnehmenden Klassen und Kursen zur Vorbereitung dieser Fahrt immer wieder Themen debattiert, die sich mit den aktuellen Herausforderungen für die EU sowie den drastischen Veränderungen in der aktuellen internationalen Sicherheits- und Wirtschaftspolitik beschäftigt haben. Die Recherche-Ergebnisse, welche die beteiligte Schülerschaft dazu in Passau erarbeitet hatte, konnten nun z.B. in Brüssel mit hochrangigen Beamten in dortigen Institutionen sowie Journalisten besprochen werden.
Organisiert und durchgeführt wurde diese, gerade in den aktuellen politischen Zeiten sehr wichtige Bildungsfahrt, von den Lehrern Michael Dominik und Josef Pfau, welche die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren Kursen zur Internationalen Politik darauf umfangreich, auch mit Multimedia-Recherchen, vorbereitet haben
Ausgehend davon ergab sich somit die einzigartige Gelegenheit, diese spannende Fahrt nach Straßburg und Brüssel zu unternehmen und mit jungen Menschen aus zwei weiteren EU-Ländern gemeinsam zu gestalten und sich über die aktuelle Situation der EU auszutauschen. Diese Reise war somit nicht nur eine spannende politische und historische Entdeckungstour durch die europäischen Institutionen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, um die Bedeutung der Europäischen Union für das Leben junger Erwachsener in den aktuellen Zeiten sich verschärfender globaler Herausforderungen zu verstehen.

Straßburg – Ein Zentrum von Bildung, Handel und Politik seit dem Mittelalter mit einem hochinteressanten Europaviertel, das intensiv erkundet wurde

Diese EU-Entdeckungstour begann in Straßburg . Neben den beeindruckenden Stadterkundungen im mittelalterlichen Stadtkern konnte die Passauer Fos-Gruppe an den Folgetagen die eindrucksvollen Gebäude der EU hautnah erleben und bei interaktiven Führungen mehr über die Arbeit der Abgeordneten erfahren, zum Beispiel mit Einblicken in den Gesetzgebungsprozess und die Bedeutung der europäischen Demokratie.
Straßburg ist dabei eine lebendige Stadt mit einem charmanten Stadtkern, der das Fos-Erasmus-Team bei einer geführten Tour begeisterte, wobei europäische Kulturgeschichte rund um das weltberühmte Straßburger Münster fasziniert begutachtet wurde Die Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner europäischer Politik machte den Aufenthalt unvergesslich. Das Gemeinschaftserlebnis förderte auch hierbei den Austausch mit den Schülerinnen und Schülern aus Österreich sowie Italien, mit denen gemeinsam die Sehenswürdigkeiten erkundetet werden konnten.

Brüssel – Eine weitere lebendige Metropole im politischen Zentrum Europas, die unser ERASMUSplus-Team sehr beeindruckt hat

In der zweiten Station dieses EU-Trips erwartete die hochmotivierte Passauer Fos-Gruppe mit Schülerinnen und Schülern aus den Kursen zur Internationalen Politik und den Jugend debattiert Klassen nun weitere , nicht alltägliche Höhepunkte dieser EU-Bildungsreise u.a. mit einem Besuch des EU-Parlaments sowie dort mit Politiksimulationsplanspielen, die in englischer Sprache durchgeführt wurden mit den Partnerschulen aus Österreich und Italien zu aktuellen EU-Themen.

Besuch in der Vertretung des Freistaates Bayern bei der Europäischen Union

Weiterhin wurde die bayerische Vertretung in Brüssel von der Passauer Fos- Gruppe besucht, wobei mit einem hochrangigen Beamten, Herrn Ministerialrat Phillipp Aigner, dort die aktuellen Herausforderungen für die EU, Deutschland und Bayern in der sich verändernden internationalen Weltlage debattiert werden konnten. Ebenso besuchten im dortigen Europa-viertel die Fos-Abiturienten-Exkursionsgruppe das zentrale ARD-Studio in Brüssel und die Passauer Abiturientinnen und Abiturienten konnten dabei selbst Nachrichten zur internationalen Politik für die ARD-Tagesschau mitproduzieren und sich mit den dortigen Multimedia-Journalisten über aktuelle EU-Themen austauschen und darüber mit diesen Experten vertieft debattieren, ausgehend von den in Passau, auch im Unterricht durchgeführten Vorbereitungs-Recherchen und Fakten-Checks in den sozialen Medien.
Sehr wichtig waren in diesem Zusammenhang auch die Diskussionen mit den Journalisten und Institutionenvertretern zum Thema Fake-News-Abwehr, einem derzeit sehr zentralen Thema für die EU. Sie erklärten, wie wichtig es ist, Fakten zu überprüfen und die Öffentlichkeit vor Desinformation, gerade im Bezug auf die EU , zu schützen. Diese Themen sind gerade für junge Menschen von großer Bedeutung, da sie täglich mit Informationen, von antidemokratischen EU-Feinden, aus verschiedenen, meist digitalen, Quellen konfrontiert werden.

Europa im Wandel – Geschichte und Gegenwart im Haus der Europäischen Geschichte mit vielfältigen Bezügen zu unserem heutigen Lebensumfeld

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war der Besuch im Haus der europäischen Geschichte in Brüssel, einem beeindruckenden multimedialen Museums-Lernort für die historischen Epochen Europas. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die Geschichte Europas lebendig erleben und verstehen, wie die europäische Einigung Schritt für Schritt vorangetrieben wurde. Die Ausstellungen zeigten auch die Herausforderungen, vor denen Europa heute steht, etwa die Spannungen durch Putins Aggressionen in Osteuropa oder die politischen Umbrüche durch Trump in den USA. Diese Herausforderungen verdeutlichen, wie wichtig eine starke und geeinte EU für die Stabilität und das Leben junger Erwachsener ist, was auf dieser Exkursion auch hierbei intensiv erlebet und vermittelt wurde.

Gemeinschaftserlebnis und Teambuilding im Sinn unserer europäischen Werte

Neben den politischen und historischen Einblicken war die Reise auch ein echtes Gemeinschaftserlebnis Dies wurde zum Beispiel auch beim Erkunden des Atomiums und der dortigen Ausstellungen umgesetzt. Dieses gemeinsame Erkunden der Städte, Sehenswürdigkeiten und Institutionen, das Arbeiten an Projekten und der Austausch mit Partnerklassen aus Österreich und Italien förderten den Teamgeist und die interkulturelle Kompetenz, auch unserer Passauer Abiturientinnen und Abiturienten. Solche Erlebnisse sind wertvoll, um die Bedeutung Europas als Gemeinschaft zu verstehen und die eigenen Perspektiven dazu zu erweitern, gerade in der aktuellen Bewährungsprobe der EU als wichtiger internationaler Akteur und Gestalter vieler unserer täglichen Lebensbereiche, auch in Bayern, Ostbayern und Passau.

Unser Fazit: Europa hat unsere Herzen im Sturm erobert bei dieser Fahrt

Diese extrem beeindruckende Fahrt unserer Passauer Fos-Gruppe, bestehend aus Nelly Salzberg, Lina Wimmer, Junior Dodoo, Artur Dreiling, Vitus Helm, Arian Idrizi, Daniel Kriszan, Niclas Lachauer, Leonhard Nigl sowie David Weber nach Straßburg und Brüssel vom 6. bis 11.April 2025 hat der beteiligten Schülerschaft sowie den beteiligten Lehrkräften der Passau Fos umso deutlicher erneut vor Augen geführt, wie lebendig und bedeutend eine konstruktive europäische Politik ist. Für junge Menschen ist die EU dabei nicht nur ein abstraktes politisches Gebilde geblieben, sondern ein wichtiger Faktor für ihre Zukunft, Sicherheit und Freiheit. Diese Erfahrungen vor Ort und die vielen gewinnbringenden Begegnungen begeisterten daher alle Beteiligten: „ Diese Fahrt war eines der schönsten und wichtigsten Erlebnisse meiner gesamten Schulzeit – das waren ganz besondere , eben europäische Tage, die ich jeder Schülerin und jedem Schüler nur wünschen kann“ , freut sich Nelly Salzberg aus einer der beteiligten Jugend debattiert – Abitur-Klassen vom Wirtschaftszweig der Passauer Fos und spricht damit allen Beteiligten dieser Exkursion aus dem Herzen.

OStR Michael Dominik und OStR Joseph Pfau , Lehrer für die Wahlkurse zur Internationalen Politik an der Fos Passau

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.