Am 23.06.2025 durften Schüler der 11. Klassen der FOSBOS Passau einen ebenso erkenntnisreichen wie nachdenklich stimmenden Vortrag von Herrn Dr.-Ing. Alexander Eichberger zum Thema „Klimawandel und Wirtschaft“ erleben. In einer anschaulichen wie wissenschaftlich fundierten Darstellung wurden zunächst die grundlegenden Unterschiede zwischen Wetter und Klima erläutert sowie ein kurzer Überblick über die Klimageschichte unserer Erde gegeben. Der natürliche und anthropogene Treibhauseffekt sowie der globale CO₂-Kreislauf standen hierbei im Zentrum der Betrachtung.
Besonders eindrucksvoll zeigte Dr. Eichberger auf, welche massiven Auswirkungen die globale Erwärmung auf die Lebensräume des Menschen hat – von schwindenden Lebensgrundlagen über drohende Migrationsbewegungen bis hin zu Fragen der zukünftigen Bewohnbarkeit ganzer Regionen. Dabei wurden auch wirtschaftliche Aspekte beleuchtet, etwa die enormen Folgekosten von Klimaschäden, die je nach Klimaszenario auf kommende Generationen zukommen könnten.
Ein besonderes Highlight des Vortrags war der Exkurs in die Klimapsychologie. Hier wurde eindringlich aufgezeigt, weshalb viele Menschen angesichts der drohenden Klimakrise in Passivität oder sogar in Verdrängung und Leugnung verfallen – ein Phänomen, das tief in unserer psychologischen Grundverfassung verankert ist und dessen Verständnis für eine wirksame Klimapolitik unerlässlich scheint.
Der Vortrag lieferte somit nicht nur wichtige Fakten, sondern warf auch einen kritischen Blick auf individuelle und gesellschaftliche Handlungsmuster – ein Denkanstoß für alle Anwesenden.