Startseite
GERT lässt Gesundheitsschüler alt aussehen

Im Rahmen der fachpraktischen Anleitung konnten die Schüler aus dem Gesundheitszweig in der Seniorenresidenz Salzweg erleben, wie es sich anfühlt, wenn der Körper altert und verschiedene Fähigkeiten schwinden.
Exkursion des Seminars "Sicherheitspolitik" nach Berlin

Europas Zusammenhalt in Krisensituationen – Solidarität zwischen EU- Staaten und das Verhältnis zu den USA – Aktuellste Themen im Focus unserer Schüler:
So fühlt sich Demenz an

Der Demenzparcours an der Berufsakademie macht die Krankheit für angehende Pflegekräfte erfahrbar.
Erfolgreich bei der Mathematik-Olympiade

Pressemitteilung vom 16.2.2020:
Marco Defendenti aus der Klasse T13 der Beruflichen Oberschule Passau hat erfolgreich die 1. und die 2. Runde der Mathematik-Olympiade absolviert.
Ein Rucksack voller Vorsätze

Anna Maria Siegert ist neue Leiterin an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule
In der Herzkammer unserer Landespolitik

FOS-Abiturienten zu Besuch im Bayerischen Landtag
Vom Wirtschaftsmuseum zu Hundertwasser: Die W12d erkundet Wien

In diesem Schuljahr durften einige der 12. Klassen eine Studienfahrt unternehmen und auch wir, die Schülerinnen und Schüler der W12d, gingen gemeinsam mit Frau Schubert und Herrn Meindl auf Reisen.
"Wir können alle profitieren"

FOS/BOS: Bei "Jugend debattiert" geht es nicht nur ums Gewinnen
Sicherheitspolitik auf dem Arber

Abiturienten der 13. Klassen der BO Passau auf den Spuren von Wölfen und unbekannten Flugobjekten entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs – Ein sehr informativer Nachmittag bei der Bundeswehr in der Radaranlage auf dem Großen Arber als Höhepunkt und Abschluss eines gelungenen Exkursionstages.
„Wie stehen Sie zur neuen Organspende-Regelung?“ Schüler der T12A diskutieren mit angehender Medizinerin über Organspende

Aus aktuellem Anlass beschäftigte sich die Technikklasse T12a der Beruflichen Fach- und Berufsoberschule Passau im Rahmen des Religionsunterrichts zum Lernbereich „Christliches Menschenbild“ gemeinsam mit ihrer Lehrerin, StRin Frau Veronika Zels, mit diesem polarisierenden Thema.