Wien, Wien, nur du allein, natürlich auch 2024 durch die Economist Intelligence Unit zur lebenswertesten Stadt der Welt ernannt – zum dritten Mal in Folge! Warum das so ist, davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen BS12, W12b und BTG12 zusammen mit ihren Lehrkräften Frau Freudenstein, Herr Hintermayr, Herr Lehner und Herrn Pfau überzeugen.
Klar, das imperiale Wien beindruckte mit dem prächtigen Schloss Schönbrunn und dessen weitläufigen Park bei, natürlich, strahlend schönem Kaiserwetter.
Aber es gibt natürlich auch das zauberhafte Wien, das Museum der Illusionen etwa mit spannender Zaubershow, bei der sich so mancher der Schüler als Zaubertalent entpuppte.
Wien wäre aber nur halb so faszinierend, hätte es nicht auch seine morbiden Seiten, was bei engagierten Stadtführungen zu düsteren und grausamen Verbrechen und zur oft nicht besseren Medizingeschichte deutlich wurde. Sehr nachdenklich stimmte das Thema Obdachlosigkeit, das aus erster Hand durch einen langjährig davon Betroffenen sehr anschaulich vermittelt wurde.
Dazu das politische Wien: Österreich erlebt zur Zeit politisch sehr „interessante“ Zeiten, lebendiger als bei dem Besuch im Parlament kann man das nicht vermitteln.
Und klar – ein ganz überzeugender Pluspunkt der lebenswertesten Stadt der Welt kam bestimmt nicht zu kurz: Das Nachtleben in einer pulsierenden Stadt.
Wir sind uns nach diesen Erlebnissen sehr sicher, dass Wien auch 2025 sehr gute Chancen hat wieder zur lebenswertesten Stadt der Welt ernannt zu werden.
StRin Freudenstein – OStR Hintermayr – StR Lehner – OStR Pfau