In gewohnter Manier war die FOSBOS Passau an einem Samstag im März wieder Austragungsort in der Region für das Cambridge Certificate of Advanced English. Drei Prüflinge unserer 12. und 13. Klassen (siehe Foto) und acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer von zwei Passauer Gymnasien und der FOSBOS Waldkirchen nahmen daran teil. Eine Schülerin der BOS 12 nahm aus privaten Gründen einen Ersatztermin am Cambridge Institut in München wahr. Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es dieses Schuljahr deutlich weniger Anmeldungen als üblich von Seiten aller Schulen aus Stadt und Landkreis Passau und dem Landkreis Freyung-Grafenau.
Die CAE Prüfung, auch bekannt als C1 Advanced, ist ein Sprachzertifikat, das vom Cambridge Institut angeboten wird und sich an Lernende richtet, die ein hohes Niveau in Englisch (C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) erreichen möchten. Es ist ideal für Studierende, die an englischsprachigen Universitäten studieren oder in einem internationalen Umfeld arbeiten möchten. In der heutigen globalisierten Arbeitswelt sind Englischkenntnisse oft eine Grundvoraussetzung für viele Berufe. Das CAE kann den Schülern helfen, sich von anderen Bewerbern abzuheben und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Prüfung besteht aus vier Teilen: Reading und Use of English, Writing, Listening und Speaking. Die Vorbereitung auf das CAE bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, sondern auch ihre Prüfungsfähigkeiten zu schulen. Sie lernen, unter Druck zu arbeiten und sich auf verschiedene Prüfungsformate einzustellen. Insgesamt kann das Cambridge Certificate of Advanced English eine wertvolle Ergänzung zum Bildungsweg der Schülerinnen und Schüler an der FOSBOS sein. Es bietet nicht nur akademische und berufliche Vorteile, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und das Selbstbewusstsein im Umgang mit der englischen Sprache.
Die Ergebnisse werden jährlich im April bekannt gegeben. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihrem Spachzertifikat und stellen immer wieder fest, dass die Erfolgsquote erfreulich hoch ist. Unsere hochmotivierten Schülerinnen und Schüler glänzen mit herausragenden Sprachkenntnissen in Englisch und müssen sich keineswegs hinter ihren Altersgenossen an den Gymnasien verstecken.
Claudia Kurz, OStRin und Susanne Niedermeier, OStRin