Besuch an der Don Bosco Schule in Passau – Einblick in eine besondere Schulform

DB01

Am Mittwoch, den 26. März, hatten vier unserer Schülersprecher und Sprecherinnen sowie Herr Seitz die Gelegenheit, das Caritas-Förderzentrum Don Bosco Schule in Passau zu besuchen. Der Besuch begann mit einem kurzen, aber aufschlussreichen Austausch mit der stellvertretenden Schulleitung Frau Waldbauer über die besondere Schulform und deren pädagogisches Konzept.
Anschließend wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt und durften verschiedene Mathematikstunden miterleben. Besonders beeindruckend war die individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen. In einer ruhigen, aber produktiven Atmosphäre wurde Mathematik auf spielerische Weise vermittelt, begleitet von einer abschließenden Reflexion. Die Nutzung moderner digitaler Materialien erleichterte das Lernen zusätzlich und machte den Unterricht für die Schüler und Schülerninnen besonders anschaulich. Neben Lehrkräften sind in den Klassen auch Erzieher, Betreuer und Pfleger anwesend, sodass die Kinder rundum gut versorgt sind. Die respektvolle und freundliche Haltung der Schüler und Schülerinnen fiel uns dabei besonders positiv auf. Nach dem Unterricht erhielten wir eine ausführliche Führung durch das Schulgebäude und das weitläufige Außengelände, begleitet von der stellvertretenden Schulleitung. Dabei besuchten wir unter anderem den Kindergarten, verschiedene Therapieräume sowie Fachräume wie den Werkraum und den Computerraum. Das Außengelände bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Bewegung und Erholung an der frischen Luft. Während der Führung schloss sich uns auch der Schülersprecher der Don Bosco Schule an, mit dem wir uns über verschiedene Themen austauschen konnten. Zum Abschluss des Treffens sprachen wir über eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit zwischen unseren Schulen.
Wir bedanken uns herzlich für den freundlichen Empfang und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!

Laura Gsödl

DB02

DB03

DB04

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.