Trumps zweite Amtszeit: Auswirkungen auf Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft – Vortrag von Dr. Markus Hünemörder

Am 30. April fand an der Beruflichen Oberschule Passau eine spannende Fortbildung für Lehrkräfte unterschiedlicher Fachschaften statt, bei der Dr. Markus Hünemörder, Historiker und Amerikanist von der Ludwig-Maximilians-Universität München, einen detaillierten Einblick in die zweite Amtszeit von Donald Trump und deren Auswirkungen auf Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft gab. Zu Gast waren ebenso Lehrkräfte der Dreiflüsse-Realschule-Passau.
Dr. Hünemörder gab den rund 30 Lehrkräften einen fundierten Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen, die durch Trumps Wiederwahl und die darauffolgende Regierungsführung in den USA ausgelöst wurden. Ergänzt wurde der Vortrag durch zahlreiche humorvolle Clips aus der Comedyshow „Saturday Night Live“ und von den „Simpsons“.
Zu Beginn seines Vortrags ging der Referent auf die Wahlen und den Wahlkampf ein, der durch Trumps kontroverse Rhetorik und seine Ablehnung der Wahlergebnisse 2020 geprägt war. Hünemörder beleuchtete, wie sich die politischen und gesellschaftlichen Spannungen in den USA während des Wahlprozesses weiter zugespitzt haben und welche Faktoren letztlich zur erneuten Präsidentschaft Trumps führten.
Besonders intensiv widmete sich Dr. Hünemörder den drei zentralen Themen, die die innen- und außenpolitische Agenda von Trump maßgeblich bestimmen:
Erstens, die Wirtschaftspolitik: Trump setzt in seiner zweiten Amtszeit verstärkt auf Zölle und protektionistische Maßnahmen, um die heimische Industrie zu schützen und das Handelsdefizit zu verringern. Der Referent erläuterte, wie die USA unter Trumps Führung hohe Importzölle auf Waren aus China, Mexiko und Europa erheben und welchen wirtschaftlichen Druck diese Politik sowohl im Inland als auch international ausübt.
Zweitens, die Außenpolitik: Trump verfolgt eine Rückzugsstrategie in der Außenpolitik, indem er die militärische Unterstützung für die Ukraine eingestellt hat und Russland und die Ukraine zu einem Friedensdeal bewegen will. Dr. Hünemörder ging in diesem Zusammenhang auch auf die geopolitischen Konsequenzen dieser Veränderungen ein, insbesondere im Hinblick auf die europäischen Sicherheitsstrukturen und die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf Trumps Kurs.
Drittens, die Einwanderungspolitik: Ein weiterer Schwerpunkt war die verschärfte Einwanderungspolitik unter Trump. Der Referent erklärte, wie durch Executive Orders die Abschiebung illegaler Einwanderer beschleunigt, Asylverfahren eingeschränkt und Maßnahmen gegen sogenannte „Sanctuary Cities“ eingeführt wurden.
Nach dem Vortrag folgte eine rege Diskussion, in der die teilnehmenden Lehrkräfte Fragen zu den langfristigen Auswirkungen der Trumpschen Politik auf die US-Demokratie, die internationale Stellung der USA und die weltwirtschaftlichen Beziehungen stellten. Besonders diskutiert wurde auch, inwiefern Trumps Rhetorik und politischer Kurs die politische Kultur in den USA und weltweit nachhaltig verändern könnten.

Eva-Maria Atzinger, OStRin

Vortrag Hm

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.