„Wir machen die Top-Nachrichten“- Klasse W12B im Hauptfernsehstudio der ARD in Brüssel

Unser Fos-Passau-ERASMUSplus-Team produziert dort eigene Beiträge im Multimedia-News-Studio für das Tagesschau-Format:

Gruppe Studio„Das ist der beste persönliche Einblick in die Produktion von Fernseh-News, den wir bisher erhalten haben und wir konnten noch selbst in einem Beitrag der Tagesschau auftreten – der absolute Wahnsinn“, so die begeisterte Reaktion von Nelly Salzberg, W 12B, zu diesem absolut ungewöhnlichen Studio-Event, das für uns das ARD-Team in Brüssel exklusiv ermöglicht hat.
Als einen weiteren Höhepunkt dieser spektakulären Exkursionstage in den EU-Metropolen konnte unser Fos-Passau-ERASMUSplus-Team auf Initiative von Herrn Dominik, der in unserer Abiturklasse auch das europaweite Schulprojekt Jugend debattiert betreut und durchgeführt hat, das zentrale ARD-Studio in Brüssel besuchen Dort wurden wir sehr herzlich und interessiert willkommen geheißen und wir erhielten aus erster Hand hochinformative und spannende Einblicke zu der Arbeit und den Produktionsformaten dieses Studios und der dortigen ARD-Medienprofis, mit denen sich dabei auch vielfältige angeregte Diskussionen zu EU-Fragen sowie zu Medien-Nutzungs-Themen ergeben haben.
Dabei vermittelten uns zunächst Natalie Brux, die für die ARD in Brüssel auch den EU Podcast produziert sowie der dortige Studioleiter für mehrere ARD-Anstalten ,Andreas Meyer-Feist, eingehende Informationen zu aktuellsten EU-Themen , zum Beispiel im Bezug auf den Umgang der EU mit den Herausforderungen durch Trump und Putin sowie das sich verändernde multimediale journalistische Arbeiten, mit den unterschiedlichen Nachrichtenverbreitungen in den sozialen Netzwerken sowie hinsichtlich der großen Herausforderungen für den Journalistenberuf und die Medienöffentlichkeit, besonders in den sozialen Netzwerken, durch Fake News. Dabei erhielten wir auch nützliche Einblicke in die Produktionsweise des ARD-EU-Podcasts im Austausch mit Produzentin Natalie Brux, da unsere Passauer Gruppe aus den Jugend debattiert Klassen und den Internationale Politik -Kursen diesen Podcast auch zur Vorbereitung dieser Exkursion intensiv benutzt hatte.
Die „Eigenproduktion“ unserer Fos-Medien-Teams als Tagesschau-Bericht entsteht:
Als Höhepunkt des Besuches bei der ARD durften wir weiterhin die Räumlichkeiten besuchen, in denen unter anderem Beiträge für die Tagesschau in Brüssel zu allen Themen der EU und den damit zusammenhängenden Themen der internationalen Politik sowie zum Beispiel auch für den zentralen Bereich der Wirtschaftspolitik dort aufgenommen werden. Auch wir, als unerfahrene aber extrem interessierte Besucher, durften selber Teil davon werden und dafür nach einer kurzen technischen und stimmtechnischen Einweisung einen inszenierten Beitrag vor den dortigen Profi-Kameras für eine Haupt-Nachrichtensendung des Tagesschau-Formats aufnehmen.
Dazu wurde uns zuerst von dem dortigen Broadcast Engineer Lara Wolff gezeigt, wie dieser gesamte Aufnahmeprozess genau funktioniert, dann durften sich Freiwillige aus unserer Passauer Fos-Gruppe melden und sich vor die Kamera stellen, mit der professionellen Green Screen im Hintergrund. Im Blickfeld befanden sich weiterhin mehrere Bildschirme. Auf einem konnte man sehen wie man im Fernsehen ausgestrahlt wird und auf dem anderem war der zu sprechende Text abzulesen. Das Skript war in zwei Farben dargestellt, jeweils für unterschiedliche Personen aus unserer Exkursionsgruppe hier. Als man selbst an der Reihe war, konnte man sogar die Geschwindigkeit regeln, in welcher der Text auf dem Bildschirm sich zum Vorlesen für die Ausstrahlung bewegt hat. Der ganze Prozess war äußerst beeindruckend und eine ganz außergewöhnliche Erfahrung!!! Die weiteren Mitglieder unseres Passauer EU-ARD-Medienteams konnten nun nebenan im Studiobereich die “fertige Tagesschau”, welche unsere Passauer Fos-Medienanwender aktiv mitgestaltet hatten, anschauen. Es sah schon sehr professionell aus und es war super cool, seine Mitschülerinnen und Mitschüler auf der Leinwand für eine ARD-Tagesschau-Ausstrahlung zu sehen!!! Nochmal ein großes Dankeschön an das ARD-Studio-Team in Brüssel und alle, die uns das ermöglicht haben sowie auch an unsere begleitenden Lehrer: Wir haben dort sehr viel über den aktuellen Stand dieser professionellen Medien-Produktionen mit einer sehr hohen Reichweite, auch in den sozialen Netzwerken, gelernt und konnten sehr vertiefte, nie zuvor erlebte Einblicke in die Entstehung und die Wirkungsweisen von derart bedeutenden Nachrichten-Formaten bekommen, die wir sicherlich nie vergessen werden:
„Das ist absolut realistische Medienbildung am Entstehungsort, die uns sehr beeindruckt hat. Hier müssen wir unbedingt wieder herkommen!“ war das freudige Fazit von Lina Wimmer aus der Jugend debattiert -Abiturklasse W 12B aus unserem ERASMUSplus-Team hier am Medienpuls der neuen EU-Realitäten in Brüssel.
Nelly Salzberg, W12B - Lina Wimmer, W 12B – OStR Michael Dominik

IMG 20250425 WA0012

IMG 20250425 WA0013

IMG 20250425 WA0011

IMG 20250425 WA0014

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.